Kunststoffindustrie in Deutschland

Die Kunststoffindustrie in Deutschland ist ein zentraler Bestandteil der industriellen Wertschöpfung – und das weit über die Grenzen einzelner Branchen hinaus. Ob in der Automobilindustrie, Elektrotechnik, Medizintechnik oder Verpackungswirtschaft: Kunststoffprodukte sind heute aus dem Alltag und der industriellen Produktion nicht mehr wegzudenken. Mit über 300.000 Beschäftigten in rund 3.000 Unternehmen zählt der deutsche Kunststoffsektor zu den größten Arbeitgebern im verarbeitenden Gewerbe. Der Jahresumsatz liegt regelmäßig bei über 65 Milliarden Euro – Tendenz steigend.
Deutschland nimmt innerhalb Europas eine führende Rolle in der Kunststoffverarbeitung und -entwicklung ein. Dies liegt nicht nur an der technischen Innovationskraft, sondern auch an der engen Verzahnung mit Forschungseinrichtungen, Maschinenbauern und anwendungsorientierten Industrien. Neue Werkstoffe, verbesserte Verarbeitungstechnologien und nachhaltige Konzepte zur Wiederverwertung sind Ausdruck dieser Entwicklung.
Doch die Branche steht auch vor großen Herausforderungen. Der gesellschaftliche und politische Druck, Kunststoffabfälle zu reduzieren und umweltgerechte Lösungen zu finden, hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die Antwort vieler Unternehmen: Investitionen in Kreislaufwirtschaft, der Einsatz von Rezyklaten sowie energiesparende Produktionsverfahren. Auch die Entwicklung von langlebigen, sortenreinen und recyclingfähigen Produkten gewinnt an Bedeutung.
Als Teil dieser Industrie trägt ISK Kunststofftechnik Verantwortung – sowohl gegenüber Kunden als auch gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Mit über 25 Jahren Erfahrung, modernem Maschinenpark und einem klaren Fokus auf Qualität und Ressourceneffizienz gestalten wir den Wandel aktiv mit. Wir glauben an die Zukunft von Kunststoffen – aber nachhaltig gedacht und technisch durchdacht. Denn Kunststoff kann mehr als nur günstig und leicht sein: Er ist innovativ, langlebig und leistungsfähig – wenn man ihn richtig einsetzt.